Bachelorarbeit von Corina Meier

In der heutigen Zeit sind Horrorfilme stark in unserer Kultur verankert. Bei diesem Filmgenre werden Spannung und Emotionen vor allem durch die Tonspur hervorgerufen, weshalb das Sounddesign ein enorm wichtiger Bestandteil von Horrorfilmen ist.

Um die Ursprünge der auditiven Stilmittel aus dem Horror Genre zu ermitteln, wurden im Rahmen einer Bachelorthesis an der Fachhochschule Graubünden im Studiengang “Multimedia Production” 15 Suspense Horrorfilme aus dem 20. Jahrhundert untersucht. Dabei wurden Elemente der Tonspur analysiert und Experten in Interviews zu ihrem Fachwissen über das Thema befragt. Um das gesammelte Wissen über Horrorfilm Sounddesign auch allen Interessierten vermitteln zu können, wurde die Plattform “horrorsound.ch” ebenfalls im Rahmen der Abschlussarbeit an der FHGR erstellt, auf der durch verschiedene Beiträge alles rund um das Thema Sounddesign und Horror Sound erfahren werden kann. Die Plattform widmet sich speziell dem Horror Genre, da es dazu nur wenige Internetseiten gibt. Durch audiovisuelle Beispiele, Audio-Beispiele, Grafiken und Texte soll den Webseiten-Besuchenden Wissen vermittelt werden, das sie selbst auf ihre eigenen Projekte anwenden können und mehr über die Wirkungsweisen lernen.

Die Texte auf der gesamten Webseite wurden alle selbst verfasst. Die Quellen, aus denen die Informationen in den Texten stammen, wurden jeweils am Ende der Unterseite aufgelistet. Die Sounddesigns in den Videos auf der Seite “Horror Sound” wurden selbst erstellt, um die beschriebenen Inhalte anschaulicher gestalten zu können. Ebenfalls die Grafiken, welche bestimmte Themen oder Beispiele erklären. Das Layout der Webseite wurde durch Stock-Bilder angereichert und teilweise mit Stock-Audios versehen, um gewisse Inhalte noch verständlicher zu gestalten.